Trinkwasseraufbereitungsanlage Bad Fischau-Brunn
Auftraggeber:
Marktgemeinde Bad Fischau-Brunn
Ort:
Bad Fischau-Brunn, KG Brunn
Erbrachte Leistungen:
Wasser- und baurechtliches Einreichprojekt, Projektmanagement, Fondsantrag, Ausschreibung, Bauaufsicht, Kollaudierung
Projektbeschreibung
Zur Entfernung chlorierter Kohlenwasserstoffe aus dem Rohwasser des Brunnens Föhrenwald wurde in Bad Fischau-Brunn eine Trinkwasseraufbereitungsanlage nach dem AOP-Verfahren (Advanced Oxidation Process) errichtet. Dabei werden Wasserstoffperoxid und Ozon zudosiert, wodurch organische Schadstoffe durch erweiterte Oxidation zu CO₂ und unbedenklichen Salzen abgebaut werden. Die Anlage wurde im Rahmen eines Forschungsprojekts gemeinsam mit der TU Wien entwickelt und durch den NÖ Wasserwirtschaftsfonds und die KPC gefördert. In der zweiten Ausbaustufe erfolgten der Ausbau und die Sanierung des Brunnens Weikersdorf, die Anbindung der Aufbereitungsanlage über ein Pumpwerk an die Transportleitung sowie die Errichtung einer zentralen Steuerungs- und Fernwirkanlage für die gesamte Wasserversorgungsanlage. Ergänzend wurden Hochbehälter und Pumpstationen modernisiert. Die Anlage verarbeitet bis zu 20 l/s und sichert eine nachhaltige Trinkwasserversorgung.