Steinbrucherweiterung Pilgersdorf – Lockenhaus
Auftraggeber:
Fürst Esterházy’sche Privatstiftung Lockenhaus und Hans Zöchling GmbH, Hainfeld
Ort:
Steinbruch Pilgersdorf, KG Pilgersdorf und KG Kogl
Erbrachte Leistungen:
Vermessung, Projektmanagement im UVP-Feststellungsverfahren, Einreichplanung, Beratung, Behördenvertretung, markscheiderische Betreuung
Projektbeschreibung
Der Serpentinit-Steinbruch westlich von Pilgersdorf liegt im Landschaftsschutzgebiet Bernstein–Lockenhaus–Rechnitz und wird seit den 1960er-Jahren betrieben. Im Zuge des Projekts wurde der bestehende Steinbruch erweitert und die technische Infrastruktur modernisiert. Die Gewinnung des grundeigenen mineralischen Rohstoffs Serpentinit erfolgt durch Bohren und Sprengen mit Gelatine-Donarit. Das abgebaute Material wird mit Radladern und Muldenkippern zur Aufbereitungsanlage transportiert, wo es gebrochen, klassiert und anschließend per LKW abtransportiert wird. Die Erweiterung des Abbaugebiets sowie der Neubau der Aufbereitungsanlage wurden nach umfangreichen Genehmigungsverfahren im Jahr 2015 positiv abgeschlossen. Sämtliche Unterlagen wurden in enger Abstimmung mit Auftraggebern, Gutachtern und Behörden erstellt. Alle erforderlichen Bewilligungen nach Mineralrohstoff-, Wasserrechts- und Naturschutzgesetz konnten erfolgreich erwirkt werden.