Wasseraufbereitungsanlage Deir Al Balah – Gaza-Streifen
Auftraggeber:
Republik Österreich, Austrian Development Agency
Ort:
Deir Al Balah, Middle Area, Gaza
Leistungen:
Detailplanung, Ausschreibung, technische Abwicklung, finanzielle Gesamtverantwortung, Projektmanagement
Projektbeschreibung
Im Auftrag der Austrian Development Agency wurde in der Middle Area des Gaza-Streifens eine Meerwasserentsalzungsanlage zur Versorgung von rund 80.000 Menschen mit hochwertigem Trinkwasser errichtet. Die Anlage arbeitet nach dem Verfahren der Umkehrosmose und erreicht eine tägliche Aufbereitungsleistung von etwa 600 m³ (8 l/s). Das gewonnene Trinkwasser wird teils über lokale Abgabestellen („Watershops“) an die Bevölkerung verteilt, teils über Tankwägen in entferntere Regionen geliefert. Das Projekt wurde 2003 fertiggestellt und bildet die Grundlage für ein künftiges regionales Wasserversorgungssystem. Aufgrund gestiegener Anforderungen wurde 2005 eine zweite Reinigungsstufe ergänzt, wodurch das Wasser nahezu chloridfrei und qualitativ weit über den WHO-Grenzwerten liegt. Die Entnahme erfolgt über zwei Uferfiltratbrunnen, der Tiefbehälter fasst 1.200 m³, das Verteilungsnetz umfasst rund 10 km Leitungslänge. Das Projekt gilt als Musterbeispiel nachhaltiger Trinkwasserversorgung unter schwierigen infrastrukturellen Bedingungen.